- Schall von Bell
- Schạll von Bẹll,Johann Adam, jesuitischer Missionar und Astronom, * Köln 1. 5. 1592, ✝ Peking 15. 8. 1666; lebte nach Aufenthalten in Macao (ab 1619), Peking (ab 1623) und missionarische Tätigkeit 1627-30 in Xi'an ab 1630 als Direktor des astronomischen Amtes am Kaiserhof in Peking, wo ihm wegen der Genauigkeit seiner Eklipsenberechnungen die Festsetzung des kaiserlichen Kalenders übertragen wurde. S. übersetzte auch mathematische Werke ins Chinesische, baute u. a. astronomische Instrumente und goss Geschütze. Nach dem Sieg der Mandschu über die Mingdynastie wurde er 1644 Präsident des astronomischen Amtes, erhielt 1650 die Erlaubnis zum Bau der ersten katholischen Kirche in Peking, wurde 1658 Mandarin 1. Klasse und hatte als Vertrauter des Kaisers Shunzhi bis zu dessen Tod 1661 Einfluss auf die chinesische Politik. Kurze Zeit später wurde ihm der Staatsprozess gemacht. Ein Erdbeben verhinderte die Vollstreckung des Todesurteils vom 15. 4. 1665. Unter Kaiser Kangxi wurde S. rehabilitiert.Werk: Historica relatio de ortu et progressu fidei orthodoxae in regno Chinesi (herausgegeben 1692).W. Hünermann: Der Mandarin des Himmels. Das Leben des Kölner Astronomen P. J. A. S. am Kaiserhof in Peking (1954);A. Väth: J. A. S. v. B. S. J. Missionar in China, kaiserl. Astronom u. Ratgeber am Hofe von Peking 1592-1666 (Neuausg. 1991).
Universal-Lexikon. 2012.